Sektenkinder
Ist es in Ordnung, wenn Eltern ihre Kinder nachts um vier zur Meditation wecken, auch wenn sie später in der Schule vor Müdigkeit einschlafen? Darf es sein, dass Kinder keinen Kontakt zu Gleichaltrigen haben, auch wenn sie sich nach Freunden sehnen? Dass sie in absoluter Armut leben müssen, weil die Eltern sich vom Materialismus lösen wollen? Bei der neuen Gruppe der "Weltdiener" herrscht die Ansicht, Kinder seien "erwachsene Seelen" in Kinderkörpern und bräuchten keine besondere Rücksicht. Deshalb ist es für die Sekte selbstverständlich, dass Kinder auf Spiel, Spaß und Süßigkeiten verzichten müssen, um ihre "Seele voranzubringen." Die Kinder haben keine Krankenversicherung, Arztbesuche sind tabu. Denn zum einen vertritt der Guru die These, Ärzte könnten die jahrelange Seelenarbeit zunichte machen. Zum anderen glauben er und seine Jünger, Krankheiten seien lediglich eine Form der "Reinigung". Eine Großmutter streitet vor Gericht gegen ihren Sohn und die Schwiegertochter, weil sie Angst vor den Folgen der "göttlichen Erziehung" in der Gruppe hat. Bisher konnte sie kaum etwas für ihre Enkelkinder erreichen und wirft den Behörden Untätigkeit vor. Für diese aber steht offenbar der Elternwille im Vordergrund. Dabei hat es auch schon lebensgefährliche Situationen für Kinder gegeben, die früher bei den "Weltdienern" leben mussten. Kilian war 12 Jahre, als er mit seinen Geschwistern in die Gruppe gebracht wurde. Er leidet an einer chronischen Krankheit und bekam, gemäß den Thesen des Gurus, keine Medikamente. Die Folge: Seine Lunge blähte sich auf, er magerte stark ab, war bei seiner Flucht aus der Sekte dem Hungertod nahe. Sein ehemaliger Lehrer macht sich jetzt Vorwürfe, nicht entschiedener protestiert zu haben. Ganz anders äußert sich das zuständige Jugendamt. Zu keinem Zeitpunkt habe es eine "Rechtfertigung für eingreifende Maßnahmen gegeben." MENSCHEN-HAUTNAH Autorin Beate Greindl hat beeindruckende Szenen aus dem Leben der Sekte eingefangen. Es ist ihr gelungen, dem Guru und den überzeugten Eltern Aussagen über bisher wohl gehütete Ansichten zu entlocken. Nach Schätzungen gibt es in Deutschland etwa 200 000 Sektenkinder. Jugendämter tun sich schwer bei der Abwägung: Wann muss der Staat einschreiten, weil das Kindeswohl gefährdet ist?
Labels:
Menschen Gesellschaft,
Sekten,
WDR
Kommentar veröffentlichen